Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in kurz "PTA" Der Beruf des PTA zählt zu den Gesundheitsfachberufen, wobei der schwerpunkt auf Arzneimittel liegt. Die meisten PTA´s arbeiten in einer öffentlichen Apotheke, wo sie zum Pharmazeutischen Personal zählen. Sie unterstützen den Apotheker und arbeiten unter seiner Aufsicht. Zu den Tätigkeitsbereichen einer PTA gehört nicht nur die öffentliche Apotheke, sondern auch in einer Krankenhausapotheke, der Pharmazeutischen Industrie, in Untersuchungsstellen oder in Untersuchungslaboren der Universitäten. Weitere Einsatzgebiete die nicht so häufig gewählt werden aber einem dennoch offen stehen sind: Krankenkassen, Behörden, PTA-Schulen, Senioreneinrichtungen und Kurbetriebe.
Wir legen unser Hauptaugenmerk auf die Öffentliche Apotheke, die sich mit der Krankenhausapotheke sehr ähnelt, allerdings das dort die Kunde nicht zu einen in die Apotheke kommen, sondern man dort auf einer Station arbeitet.
In einer Apotheke arbeitet man unter Aufsicht eines Apothekers. Das bedeutet, das man zwar in einer Apotheke arbeiten darf, aber dennoch ein Apotheker darauf achten muss, das eine PTA alles richtig macht.
Man gehört in einer Apotheke zum "Pharmazeutischen Personal". Dieses Personal darf in der APotheke Pharmazeutische tätigkeiten ausüben, dazu zählen:
- Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln
- Information und Beratung über Arzneimittel
- Bei krankenhausversorgenden Apotheken: Überprüfung der Arzneimittelvorräte in Krankenhäusern
|